Pforzheim Wilddogs
Tryout 20.02 in Pforzheim PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Robert Nietfeld   
Montag, den 15. Februar 2016 um 21:45 Uhr

Das lange Warten hat endlich ein Ende. Die Pforzheim Wilddogs befinden sich in der Saisonvorbereitung für die kommende Regionalliga-Saison. Neben den Herren, geht aber auch die Jugend mit großen Schritten voran, ebenso wie die junge Flag-Mannschaften der Wilddogs.

Die U19-Jugend der Wilddogs bereitet sich bereits im Februar intensiv in einem Trainingslager in der Sportschule Schöneck vor. Schwerpunkte hier sind die Theorie sowie intensives Spielzugtraining unter der Führung von Jugend-Coach Daisy Popp.

Den Anfang im Spielbetrieb machen aber die Jüngsten der Wilddogs, die „WildDoggies“, das Flag-Team der Wilddogs. Hier treffen die Junges und Mädchen, im Alter von 10 bis 15 Jahren, bereits im März auf Ihre ersten Gegner und wollen hier natürlich vorne dabei sein.

Die Herren hingegen befinden sich bereits seit Januar in der Sportschule Schöneck um unter optimalen Voraussetzungen den Staub aus den Shoulderpads zu klopfen. Doch auch die Herren treten im März nochmal ein intensives Trainingslager an, bevor dann am 17ten April die neue Saison, im heimischen Holzhof-Stadion, gegen die Holzgerlingen Twister eröffnet wird.

Um auch Interessenten den Einstieg in die verschiednen Football Arten zu ermöglichen veranstalten die Pforzheim Wilddogs am Samstag den 20ten Februar ein offenes Probetraining, ein Tryout, in der Sporthalle der Osterfeldrealschule. Jungen und Mädchen ab 10 Jahren, aber auch potentielle Herrenspieler,  sind herzlich eingeladen hier zwischen 10.00 und 14.00 Uhr sich in verschiedenen spezifischen Übungen, in dem vielschichtigem Sport American- und Flag-Football, auszuprobieren.

 

Kommt vorbei und werdet ein Mitglied der Wilddogs-Familie. Wir freuen uns auf Euch, eure Pforzheim Wilddogs.

 
Wilddogs wünschen frohe Weihnachten PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Robert Nietfeld   
Donnerstag, den 24. Dezember 2015 um 09:49 Uhr

 
05. November offenes Teammeeting PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Thomas Zink   
Montag, den 02. November 2015 um 22:04 Uhr

Offenes Teammeeting der Pforzheim Wilddogs

Die Regionalliga-Footballer der Pforzheim Wilddogs laden am 5. November um 19.30 Uhr  zu einem offenen Teammeeting ein. Interessierte Sportler können sich dabei ganz unverbindlich über das Programm der "Wilddogs" und deren Planungen für die Saison 2016  informieren.

 

Nachdem man bereits Anfang Oktober begonnen hat  in Positionsgruppen zu trainieren, ist dieser Termin das erste "Come togehter" für den Kader des Regionalligsten aus Pforzheim. Nach der Vorstellung der Trainercrew , um Headcoach Bernd Schmitt, wird der Mannschaft der  Fahrplan für das Wintertraining, sowie alle wichtigen Neuerungen für die neue Spielzeit bekanntgegeben. Neben Trainingszeiten und Vorstellung der Abläufe im Training, gibt es Infos zum Trainingslager, Vorbereitungsspielen und geplanten Mini-Camps. Nach dem Meeting stehen Headcoach Schmitt und die weiteren Coaches für Einzelgespräche zur Verfügung.

Die Wilddogs freuen sich darauf, an diesem Abend ambitionierte Footballspieler, so wie  interessierte Neueinsteiger aus der Region begrüßen zu dürfen. Da im Wintertraining  an athletischen und technischen Grundlagen gearbeitet wird, ist das genau der richtige Zeitpunkt für Neueinsteiger zu den Wilddogs zu stoßen!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen werden aber auch schon gerne im Vorfeld unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. beantwortet.

Datum: Dienstag, 5. November 2015

 

Vereinsgaststätte des VfB Pforzheim, Am Riebergle 44 Beginn, 19.30 Uhr

 
25 Jahre Pforzheim Wilddogs PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Robert Nietfeld   
Montag, den 12. Oktober 2015 um 21:33 Uhr

Nach langer Sommerpause befinden sich die Wilddogs nun wieder im Trainingsbetrieb auf dem Riebergle. Dienstag und Donnerstag kann man nun die Pads des Regionalligisten wieder krachen hören. Doch bei all derTrainings- Euphorie um den Klassenerhalt, haben die Wilddogs nicht vergessen, dass es noch ein zweites Ereignis zu feiern gilt.

Vor genau 25 Jahren, also 1990, gründeten einige Footballverrückte aus Bretten, sowie ehemalige Spieler der Badener Greifs eine Footballmannschaft in Bretten. In Anlehnung an das Wappentier Brettens, nannte man sich die Bretten Wilddogs. Nach den Anfängen auf einem lokalen Bolzplatz startete man `92 mit dem Spielbetrieb in der Aufbauliga.

Nach mehreren Erfolgen und dem Aufstieg in die Oberliga, waren die Wilddogs `99 gezwungen eine neue Spielheimat zu finden. Im Jahr 2000 zogen die Wilddogs so auf das Sportgelände am Riebergle und nannten sich von nun an Pforzheim Wilddogs. Nach zweimaligem Aufstieg in die Regionalliga mit direktem Abstieg in den Jahren 2007 und 2009 schafften es die Wilddogs im Jubiläumsjahr sich in der Regionalliga zu halten.

Die Wilddogs möchten mit den Fans und Unterstützern aus dieser langen Zeit dieses Jubiläum gebührend feiern. Hierzu haben sich die Wilddogs mit dem Kommunalen Kino Pforzheim zusammengetan um einen Football-Abend auszurichten. Am Freitag den 30.10 freuen wir uns mit euch die Filme „Blind-Side – Die große Chance“ um 16:45 Uhr und „Spiel auf Bewährung“ um 19:00 anzusehen.

 

Auf euer Kommen freuen sich die Pforzheim Wilddogs.

 
Wilddogs sichern Klassenerhalt PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Robert Nietfeld   
Montag, den 27. Juli 2015 um 19:56 Uhr

Mit einem fulminanten Sieg über die Freiburg Sacristans, zu Hause im Holzhof-Stadion, sichern sich die Pforzheim Wilddogs den Ligaverbleib. Mit dem deutlichen Ergebnis von 42:00 erreichen die Wilddogs den vierten Platz in der Regionalliga Mitte und haben somit das angepeilte Saisonziel, den Klassenerhalt.

„Letztendlich sind wir dort gelandet wo wir landen wollten, im Mittelfeld, mit positivem Touchdown-Verhältnis.“ So Vorstand Kai Höpfinger glücklich am Ende der Partie. Doch zu Beginn waren er und auch die Mannschaft, alles andere als ruhig. Schuld daran war die Dramatik die über diesem Spieltag hing, zum einen war es der letzte Spieltag der Liga, zum anderen ging es für beide Teams um nichts Geringeres als den Abstieg in die Oberliga.

Die Dramaturgie war mit dem Einlauf der Wilddogs im sehr gut gefüllten Holzhof-Stadion zu spüren. Über 1000 Zuschauer fieberten dem erwarteten Finale entgegen, währen die Wilddogs in blauen Rauch gehüllt den Rasen betraten. Nach dem Münzwurf, ausgeführt vom Präsidenten des Baden-Württembergischen Footballverbandes, Uwe Schmengler, begonnen die Wilddogs mit der Offense.

Der erste Drive wurde von der Defense der Sacristans gestoppt, doch die Defense der Wilddogs hielt die Offense der Gäste zurück. So konnte die Offense um Quarterback Christopher Treister direkt wieder aufs Feld zurück. Chris Treister erzielte dann auch die ersten Punkte für die Wilddogs, in seinem letzten Spiel als aktiver Spieler verwandelte Manuel Nitschke zuverlässig den Extrapunkt zur 07:00 Führung. Die Offense der Messdiener aus Freiburg musste sich in Folge wieder der Defense der Wilddogs geschlagen geben. Darren Harmon erhöhte zum 14:00.

Jetzt nahmen die hochkonzentriert aufspielenden Pforzheim Wilddogs erst so richtig Fahrt auf. Runingback William Lopes erhöhte zum 21:00. Freiburg fand kein Mittel auch nur ansatzweise die Wilddogs zu überwinden, sei es in der Defense oder der Offense. Die Überlegenheit der Wilddogs war auf dem Platz schier erdrückend. Es zeigte sich wer hier optimal vorbereitet und motiviert auftrat. Mit dem 27:00 durch Darren Harmon ging es in die Halbzeit.

Während die Zuschauer den Klängen des TuP Mühlacker und dem Fanfarencorps Ulm/Neu-Ulm lauschten, motivierten die Coaches und Teams-Captains die Mannschaft weiter. Jetzt nicht nachlassen, denn im Football sind Vorsprünge keine Sicherheit.

Doch die Stärke der Wilddogs kannte an diesem Tag keine Grenzen. Die Wilddogs machten einfach dort weiter wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Die Defense vereitelte Angriffe der Freiburger meist im ersten Drive, ein First-Down der Sacristans war Mangelware im Holzhof. So zogen die Wilddogs unbeirrt, fast schon spielerisch über das Feld, und wenn Freiburg Quarterback Chris Treister tatsächlich mal zu einem vierten Versuch zwangen, wurde dieser Souverän zum First-Down ausgeführt. So waren weitere Punkte für die Wilddogs reine Formsache. Jochen „Randy“ Kemmner zum 33:00 und Shawn Wilkins mit der Two-Point Conversion zum 35:00.

Bei so einem Spielstand konnten endlich auch mal die Rookies in dieser Saison aufs Feld. War es in dieser Saison einfach immer zu knapp den Neulingen Spielzeit zu geben, so war jetzt deren Möglichkeit sich vor großem Publikum zu präsentieren. Und auch die neuesten in den Reihen der Wilddogs erzielten erfolgreich First-Downs. William Lopes machte mit dem finalen Touchdown zum 42:00 den Sack letztendlich zu.

„Was für ein Spiel, nichts anderes habe ich von unserer Mannschaft erwartet. Souverän auf den Punkt konzentriert und vorbereitet.“ So der zweite Vorstand Stefan Zieger nach dem Spiel. „Ich bin überglücklich, zum ersten Mal in der 25-jährigen Geschichte der Wilddogs ist es gelungen in der Regionalliga zu bleiben. Nach 2 Auf- und sofortigen Abstiegen tut das jetzt richtig gut.“ So Center und Gründungsmitglied Thomas Zink.

„Am letzten Spieltag haben wir alles erreicht was wir erreichen wollten. Viele Zuschauer, eine geile Stimmung und der Klassenerhalt auf dem vierten Platz in der Liga.“ So Vorstand Kai Höpfinger. Auch der Headcoach Bernd Schmitt findet lobende Worte zum Saisonabschluss „Wir hatten mit der Gruppenauswahl eine richtige Hammergruppe erwischt. Mit dem GFL-Absteiger sowie dem ungeschlagenen Meister der letzten Saison waren vier Niederlagen fast schon vorprogrammiert, leider sind diese auch eingetreten. Umso mehr freut mich das Ergebnis, trotz dieser Gruppe jetzt als Vierter abzuschließen, das zeigt unsere gute Leistung in der Liga.“

 

Für die Wilddogs kehrt jetzt erstmal Ruhe ein. „Wir werden erstmal die Spieler in den Sommerurlaub entlassen, ehe wir mit der Vorbereitung für nächstes Jahr beginnen. Wir haben viele Jugendspieler die hochkommen und nur mit exzellenter Verstärkung und einer guten Basisarbeit können wir langfristig im oberen Ligabetrieb bestehen.“ So Vorstand Kai Höpfinger zum Abschluss.

(Foto: Gienger)

(Foto: Gienger)

(Foto: Gienger)

 
«StartZurück12345678910WeiterEnde»

Seite 1 von 33